icon-autohandelgruppe
Ostbayerns größte Autohandelsgruppe
icon-erfahrung
Über 25 Jahre Erfahrung
icon-betriebe
22 Betriebe
icon-fahrzeugverkauf
11.000 verkaufte Fahrzeuge jährlich
icon-mitarbeiter
880 Mitarbeiter
Schließen

Audi Tageszulassungs Angebote

Audi Tageszulassung – viel Auto für ein schmales Budget

Haben Sie schon einmal von einer Audi Tageszulassung gehört? Mit dieser Wahl sparen Sie enorm Geld ohne dabei auf Qualität zu verzichten. Da ist zunächst einmal das Fahrzeug, das im Falle eines Audi Tageszulassung ein Neuwagen ist. Entsprechend dürfen Sie sich auf all die Extras aus der aktuellen Modellgeneration freuen und steigen in ein Fahrzeug, das vor Ihnen noch niemand gefahren ist. Warum dann Audi Tageszulassung und nicht einfach Neuwagen? Das hat mit der Rabattpolitik der Hersteller und deren Vorgaben an die Händler zu tun. Damit aus einem Neuwagen eine Audi Tageszulassung wird, bedarf es lediglich der Zulassung für einen Tag. Das Fahrzeug bleibt dasselbe, doch lassen sich durch diesen wohlbekannten Kniff deutlich höhere Rabatte einräumen.

Wir werde oft gefragt, wie das mit der Audi Tageszulassung funktioniert. Ganz einfach, indem wir für grenzenlose Freiheit in der Preisgestaltung sorgen. Jede Audi Tageszulassung ist sofort verfügbar und steht bereits fertig konfiguriert in einem unserer Autohäuser. Anders formuliert, können Sie sofort durchstarten. In den meisten Fällen sind alle gängigen Extras mit an Bord und selbstverständlich bieten wir eine breite Auswahl an Fahrzeugen mit Audi Tageszulassung. Der Preis ist ohnehin unschlagbar günstig und lässt sich durch eine Finanzierung für die Audi Tageszulassung noch ein wenig angenehmer gestalten. Sie zahlen knapp kalkulierte monatliche Raten und fahren dafür ein durch und durch neues Fahrzeug aus dem Hause Audi. Klingt gut, oder?

Vor allem mit Fahrzeugen aus dem Premium-Segment hat sich Audi zu einer der wichtigsten Marken innerhalb des VW-Konzerns entwickelt. Die Historie der Marke mit den vier Ringen ist allerdings deutlich älter als die der Konzernmutter. Interessant ist dabei, dass es sich um unterschiedliche Geschichten handelt, die erst in den 1960er Jahren unter dem Dach von Volkswagen vereint wurden. Bis heute geblieben ist der große Erfindungsreichtum, der Audi zu einem der spannendsten und innovativsten Akteure im internationalen Automobilmarkt macht.

Audi – eine Marke mit viel Geschichte

Lange Zeit war es um Audi ruhig geworden. Entsprechend handelte es sich in den 1960er Jahren um eine regelrechte Wiederbelebung, die schnell zur Erfolgsgeschichte wurde. Begonnen hatte diese zunächst im Jahr 1900 als der Unternehmer und Automobilpionier August Horch in Köln-Ehrenfeld Horch & Cie ins Leben rief. Horch sollte später Autogeschichte schreiben, zog jedoch zunächst ins sächsische Zwickau um. Horch & Cie war unter der Ägide des Gründers und Namensgebers keine Zukunft beschert, sodass es 1909 zum Bruch und zur Neufirmierung als Audi kam. Der Name stammte offenbar von einem Lateinschüler, der den Nachnamen Horch in die Sprache des Alten Roms übersetzte. Aus Horch wurde Audi und 1910 landete die Automarke im Handelsregister der Stadt Zwickau, sodass man von einer Geburtsstunde sprechen kann.

In den folgenden Jahrzehnten zeigte sich das junge Unternehmen umtriebig. Zunächst folgte die Übernahme durch DKW, danach eine Fusion mit dem Automobilteil der Wanderer-Werke. Der neue Name war Auto Union AG und die vier Ringe symbolisierten die beteiligten Unternehmen. Am Firmensitz Chemnitz entstanden auch die berühmten Silberpfeile, die in den 1930er Jahren maßgeblich die Autorennen dominierten und sich mit Mercedes-Benz und italienischen und britischen Hersteller spannende Duelle lieferten.

Für Auto Union markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs eine Zäsur. Am mittlerweile verstaatlichten Produktionsort Zwickau rollte der Trabant vom Band und so kam es zum Umzug nach Ingolstadt. 1965 übernahm Volkswagen, 1969 wurde mit NSU fusioniert und 1985 entstand schließlich die Audi AG in ihrer heutigen Form.

Rennsport bei Audi

Die Geschichte des Motorsports bei Audi ist reich an Anekdoten. Die bereits erwähnten Silberpfeile stammten von Auto Union und lassen sich somit der Firmen-DNA von Audi zuordnen. Unter dem heutigen Markenname wurde vor allem im Rallyesport Geschichte geschrieben. Der Grund lag im bahnbrechenden Audi quattro, der mit seinem Allradantrieb fast als unschlagbar galt und in den frühen 1980er Jahren Rennen wie die berühmte Rallye Monte Carlo gewann. Die Namen der damaligen Fahrerinnen und Fahrer waren Hannu Mikkola, Michèle Mouton und Walter Röhrl.

Seit Beginn des 21. Jahrhunderts ist Audi im Tourenwagensport beheimatet und fährt sowohl in der DTM als auch in der GT-Serie mit. Besonderes Augenmerk gilt aber auch der Formel E, in der die Ingolstädter ihr Profil im Bereich der Elektromobilität schärfen.

Innovationen bei Audi

Audis „Vorsprung durch Technik“ zeigte sich zwar schon in frühen Jahren, doch war es erst dem quattro vergönnt, international für Aufsehen zu sorgen. Erstmals wurde ein permanenter Allradantrieb in ein Serienmodell eingebaut, was heute vielfach zum Standard gehört. Ebenfalls gilt das Unternehmen als Miterfinder des Katalysators, der 1983 zum ersten Mal eine Betriebserlaubnis erhielt. Die Liste an Innovationen lässt sich aber auch durch die Verwendung von Aluminium, einen Turbodiesel mit Direkteinspritzung und viele Sicherheitsfunktionen ergänzen.

Die wichtigsten Modelle bei Audi

Die Modellgeschichte der heutigen Marke Audi lässt sich bis in die 1960er und 70er Jahre zurückverfolgen. Damals wie heute basierte das Erfolgsmodell auf Fahrzeugen der Mittelklasse und der oberen Mittelklasse. Was früher als Audi 80 und Audi 100 auf den Markt kam, entspricht heute dem Audi A4 und dem A6, den beiden Erfolgsmodellen der Marke mit den vier Ringen. Auch im Kleinwagensegment konnte Audi früh Fuß fassen, wenngleich dem Audi 50 kein langes Leben beschieden war. Der A1 ist heute deutlich erfolgreicher und auch der A2 darf als Minivan noch dem Kleinwagenbereich zugeordnet werden. Als Lückenschließer zu den größeren Modellen fungiert der edle Kompakte Audi A3, bei dem vor allem der Komfort bahnbrechend ausfällt.

Wer mit einem Audi in die Luxusklasse vorstoßen möchte, ist mit dem A8 regelrecht staatstragend, denn schließlich zählt dieses Fahrzeug zum Fuhrpark der Bundesregierung und wird auch bei Staatsbesuchen eingesetzt. Auch als luxuriös gelten die SUV, die mit dem Buchstaben „Q“ markiert sind und von Q2 bis Q7 in der Größe anwachsen. Zuletzt wird das Sortiment durch die Stilikone Audi TT abgerundet. Dieser Roadster bzw. dieses Coupé konnte bereits eine Reihe von Designpreisen einheimsen und gilt als „ikonisch“.